Lange ists her
Ja, die Zeit läuft und läuft. Seit meinem letzten Blogbeitrag sind nun fast 1.5 Jahre vergangen… Vater bin ich geworden, mein Geschäft geschlossen, letzten Sommer/Herbst während des Lockdowns meinen Spass am 3D-Drucken entdeckt… ja es ist mir nicht langweilig geworden. Aber für die Blogbeiträge fehlte mir ganz ehrlich einfach die Lust und die Zeit. Wenn man 10h für den Job am Rechner sitzt, freut man sich dann erst mal auf Frau und Kind und hat dann oftmals nicht mehr so viel Lust, noch einen Blogbeitrag zu schreiben. Ist ja nicht so, dass das in 5 Minuten gemacht ist.. da gehören ja oft auch noch Recherchen dazu, Bilder müssen gemacht werden, und so weiter. (OK, ich gebe es zu, dieser Beitrag hat nicht wirklich viel Zeit in Anspruch genommen.. alles frisch von der Leber weg 🙂 aber nach über einem Jahr wiedermal auf meiner Website eingeloggt zu sein, hat dann doch noch mehr Zeit benötigt, als ich geplant habe… Backups, Updates etc..)
Und in diesem Moment fällt mir ein, dass ich eigentlich grad ziemlich froh bin, dass ich nicht abhängig bin von diesen Blogbeiträgen (ist ja auch eher unwahrscheinlich.. aber egal). Hätte ich in den letzten 1.5 Jahren regelmässig Beiträge machen müssen, wäre ich wohl ziemlich am Limit gelaufen. Aber genau das ist es ja: Es wird so oft unterschätzt, wieviel Arbeit in den Beiträgen von Bloggern, Youtubern etc. stecken. Da gehts nicht nur darum, die Cam am Rechner einzuschalten und ein bisschen zu labern. Es sind Kollaborationen, die man aufgleisen muss, Recherchen, ja zum Teil auch Scripte, die man verfassen muss, Bilder, rechtliche Abklärungen, … und am Schluss muss das ganze noch geschnitten, editiert, veröffentlicht und promotet werden. Und man sollte natürlich auch auf Kommentare reagieren… von daher bin ich wirklich froh, dass ich diesen Blog eigentlich mehr für mich selber mache 😉
Im Job ist es auch nicht einfacher geworden, da zum Teil Coronabedingt, zum Teil auch aus Optimierungsgründen einiges umgestellt wurde. Die Arbeitstage sind länger geworden, der Druck höher. Aber die Arbeit macht mir – nach über 11 Jahren – immer noch Spass und meine Motivation ist auch noch da. Es gibt immer noch viel zu tun – packen wir es an! 😀
Wie auch immer. Wenn das Wetter nicht grad mitspielt, ich nicht mit der Family oder dem Job beschäftigt bin, dann verbringe ich die Zeit mit 3D-Druck. Hierfür werde ich wohl noch eine separate Sparte auf meiner Website einrichten. Denn es gab doch diverse Male, wo ich mir fast einen abgebrochen habe, um die Lösung für ein Problem zu finden, welches der Drucker verursacht hat. Natürlich findet man früher oder später immer was, das einen weiterbringt. Aber es wäre ja egoistisch, wenn ich mit diesen Informationen geizen würde. Ich werde also zum einen eine Auflistung machen, welche Modifikationen ich an meinem 3D-Drucker vorgenommen habe und auch welche Probleme entstanden sind (und ich wie diese gelöst habe).
Es wird auch Infos zu den Produkten und Filamenten geben, die ich verwende. Auch Softwareseitig (Ultimaker Cura, Autodesk Fusion360) denke ich an den einen oder anderen Beitrag. Natürlich auch Youtube-Kanalempfehlungen zu 3D-Druckern, die mir den Einstieg in die Welt des 3D-Drucks erleichtert haben oder mir als Inspiration dienen. Auch eine Auflistung zu Portalen, wo man man 3D-Modelle beziehen kann, wird es geben. Aber der Fokus wird sicherlich auf den gedruckten Teilen liegen, welche ich drucke (und auch meinen Senf dazu, was daran gut ist und was eben nicht).