Share
Gusseisen-Grillplatte

Gusseisen-Grillplatte

Gusseisen-Grillplatte

Auf meinem Grill habe ich aktuell einen ganz normalen Rost, nichts aussergewöhnliches. Ich habe mir auch schon öfters mal Gedanken darum gemacht, diesen Rost durch einen Gusseisernen Rost zu ersetzen. Ich bin zwar ziemlich zufrieden mit den aktuellen Ergebnissen, aber mit einem Rost aus Gusseisen wäre die Wärmeverteilung noch besser. Das habe ich auch bei meiner Grillplatte gemerkt. Aber von vorne. Da ich öfters mal so Grillmatten verwende (Beitrag folgt), wollte ich mal eine Grillplatte ausprobieren, da diese – wie mir vorstellte – noch besser die Wärme speichert und abgibt.

Also habe ich mir im Internet so eine Grillplatte ersteigert (klar könnte man auch eine von Weber, Broil King, Outdoorchef oder ähnlichen kaufen. Aber diese Teile kosten weit über CHF 100.-, was mir für einen Test einfach zu viel ist). 300 x 480 mm, 6.5 kg schwer. Ordentliches Teil also. Natürlich habe ich die Platte dann auch gleich ausprobiert. Als erstes habe ich dann gemerkt, dass die Platte doch ein bisschen zu gross für meinen Grill ist – ich kann den Deckel nicht mehr ganz schliessen. Ok, für den Moment ist das nicht schlimm. Und zum Testen sowieso kein Problem. Aber was ich nicht bedacht habe ist, dass wenn die Grillplatte den Grillrost fast komplett abdeckt, sich die Wärme unter der Platte staut – was natürlich zu einem grösseren Problem werden könnte! Also unbedingt darauf achten, dass die Grillplatte deutlich kleiner als die Grillfläche ist!

Das Ergebnis konnte sich aber wirklich sehen lassen. Im Vergleich zu der Grillmatte wurde definitiv mehr Wärme übertragen und auch das Gemüse war echt schön angebraten. Speck, Eier oder Nudeln – um nur ein paar Ideen zu nennen – lassen sich wunderbar auf der Grillplatte zubereiten.

Wichtig:
Unbedingt Grillhandschuhe verwenden – die Platte wird extrem heiss! Auch sollte man sich überlegen, wo man die Grillplatte hinstellt, nachdem man Sie vom Grill entfernt hat und vielleicht noch was anderes grillen möchte.

Im Vergleich zu den Grillmatten die ich auch verwende, ist so eine Grillplatte doch richtig schwer und unhandlich. Aber es lässt sich definitiv richtig gut darauf grillen. Ich werde mal schauen, ob ich allenfalls eine kleinere Platte finde, die vielleicht halb so gross ist, wie die oben beschriebene. Diese könnte ich dann auch auf meinem Grill verwenden, ohne dass ich Angst vor einer Überhitzung des Grills haben muss.

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schliessen